Zu meiner Arbeitsweise


Arbeitsweise

Ich bin überzeugt: Jedes Verhalten ist sinnvoll- im Kontext der individuellen Erfahrungen, die ein Mensch gemacht hat. Es erzählt etwas über das, was war, über das, was gerade ist- und manchmal auch über das, was fehlt. 


In der Beratung geht es deshalb nicht nur um Lösungen, sondern zunächst um das Verstehen und Erkennen von Mustern, das Entwirren von Gefühlen und den Aufbau von sicheren, tragfähigen Beziehungen. Erst dann können Veränderungen beginnen.


Seit 25 Jahren bin ich in verschiedenen Berufsfeldern des sozialen Bereichs tätig. Die Begleitung von Eltern, Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen steht dabei im Mittelpunkt meiner Arbeit. 

Ich habe immer wieder erlebt, wie sehr herausfordernde Situationen mit Gefühlen von Isolation, Ohnmacht und Scham einhergehen. Viele Menschen haben in solchen Momenten das Gefühl zu versagen oder „nichts mehr hinzukriegen“. Alles scheint „aus der Hand zu gleiten“. Die Kontrolle geht verloren. Das macht Angst und isoliert. Und doch: Herausfordernde Situationen gehören zum Leben. Sie können Wendepunkte sein- schmerzhaft, aber voller Entwicklungspotenzial.



„Ich kann nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird. Aber so viel kann ich sagen: Es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“ 

Georg Christoph Lichtenberg